Individuell auf Sie abgestimmt
Folgende TCM-Behandlungsmethoden biete ich in meiner Praxis an. Welche Methode sich für Sie am besten eignet, werden wir mit einer Anamnese herausfinden und gemeinsam bestimmen.
Behandlungsmethoden im Überblick


Akupunktur
In der TCM wird davon ausgegangen, dass der Körper von einem Energienetzwerk durchzogen ist, in dem das sogenannte Qi (die Lebensenergie) zirkuliert. Diese Energie fliesst entlang definierter Bahnen, den Meridianen, die mit Organen und Körperfunktionen in Verbindung stehen. Durch Blockaden oder Dysbalancen des Qi können Beschwerden und Krankheiten entstehen.
Akupunktur stimuliert mit dünnen Nadeln spezifische Punkte auf den Meridianen, um phsysiologische Prozesse zu beeinflussen. So werden der Energiefluss wiederhergestellt, Blockaden gelöst und der Körper in sein natürliches Gleichgewicht zurückgeführt.


Tuina-Massage
Tuina ist eine therapeutische Massageform, die manuelle Techniken wie Drücken, Reiben, Kneten, Klopfen und Streichen verwendet, um den Energiefluss zu fördern und Beschwerden zu behandeln. Dabei wird der Energiefluss und die Blutzirkulation angekurbelt und führt zu einer Entspannung von Muskeln und Sehnen.
Im Gegensatz zu klassischen Massagetechniken, bleiben Patient:innen bei Tuina in der Regel bekleidet.


Schröpfen
Beim Schröpfen wird mit Gläsern ein Unterdruck auf der Haut erzeugt, um die Durchblutung und den Lymphfluss zu stimulieren. Dieser Unterdruck kann entweder durch Erhitzen der Luft im Glas (Feuer-Schröpfen) oder durch mechanische Absaugung (trockenes Schröpfen) erzeugt werden.
Die Sogwirkung dehnt das Gewebe, regt die Kapillardurchblutung an und fördert den Abtransport von Stoffwechselabfällen, was entzündungshemmende Effekte hat. Beim blutigen Schröpfen wird zusätzlich die Haut leicht angeritzt, um gezielt Stauungen oder Toxine auszuleiten.
Beim Schröpfen können sich auf der Haut Verfärbungen bilden, welche sich nach wenigen Tagen wieder auflösen. Schröpfen wird vor allem am Nacken und Rücken angewendet.


Gua Sha
Gua Sha ist eine manuelle Therapie, bei der die Haut mit einem abgerundeten Werkzeug (z. B. aus Jade oder Horn) geschabt wird, um die Durchblutung anzuregen und Stagnationen im Gewebe zu lösen.
Durch den mechanischen Reiz entstehen gezielte Mikrotraumata, die eine lokale Immunreaktion auslösen und den Abtransport von Entzündungsmediatoren fördern. Dies kann Muskelverspannungen lösen, die Zellregeneration anregen und Schmerzen lindern, insbesondere bei myofaszialen Beschwerden.
Die dabei auftretenden Hautverfärbungen (Petechien) sind ein Zeichen für die verstärkte Mikrozirkulation und klingen innerhalb weniger Tage ab.


Ernährungsberatung
Die Ernährungsberatung im TCM basiert auf dem Prinzip, dass Nahrung als Heilmittel wirkt und gezielt den Energiehaushalt sowie innere Organe beeinflusst.
Lebensmittel werden nach ihrer thermischen Wirkung (kühlend, wärmend) und ihrem Geschmack (süß, sauer, bitter, scharf, salzig) klassifiziert, da diese direkt auf bestimmte Funktionskreise des Körpers wirken. Durch die gezielte Auswahl und Kombination von Nahrungsmitteln lassen sich Ungleichgewichte wie Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit im Körper regulieren, was besonders bei chronischen Beschwerden wie Verdauungsproblemen oder Erschöpfung hilfreich ist.
Im Gegensatz zur westlichen Ernährungslehre liegt der Fokus weniger auf Kalorien oder Makronährstoffen, sondern auf der individuellen Konstitution und der aktuellen Befindlichkeit des Menschen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass eine Ernährung nach TCM-Grundsätzen entzündungshemmend wirken, die Darmflora positiv beeinflussen und das Immunsystem stärken kann.


Chinesische Arzneimittel
Die Chinesische Arzneimitteltherapie ist eine der ältesten und differenziertesten Formen der Pflanzenheilkunde, bei der Kräuter, Mineralien und tierische Substanzen gezielt kombiniert werden, um energetische Dysbalancen zu korrigieren.
Jede Substanz wird nach ihrer thermischen Wirkung, Geschmacksrichtung und spezifischen Organbezügen klassifiziert, um individuell auf Symptome wie innere Kälte, Hitze oder Blockaden einwirken zu können. Moderne pharmakologische Analysen bestätigen, dass viele dieser Heilmittel bioaktive Verbindungen enthalten, die entzündungshemmend, immunmodulierend oder adaptogen wirken.
Bemerkung: Chinesische Arzneimittel biete ich aktuell in Zusammenarbeit mit Frau Lara Di Leonardo an, da ich mich noch in Ausbildung für Chinesische Arzneimitteltherapie nach TCM mit Zertifikat OdA AM befinde.

Kosten
CHF 132.- / 60 Minuten
Für eine Erstkonsultation inklusive Behandlung planen Sie bitte 90 Minuten ein. Die Folgebehandlung dauert 60 Minuten. Es wird die effektive Behandlungszeit nach Tarif 590 im 5 Min. Takt abgerechnet. Die Behandlung wird Ihnen in Rechnung gestellt.
Möchten auch Sie schmerzfrei durchs Leben gehen?
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder herausfinden möchten, wie TCM Sie unterstützen kann.
Oder buchen Sie direkt einen Termin:

